Schreibgespräche
Deine ganz persönliche Schreibberatung


Beratung

Eine wissenschaftliche Arbeit verfassen ist eine der anspruchvollsten Aufgaben, die Dir während des Studiums gestellt werden. Gleichzeitig werden oft wenig Hilfen an die Hand gegeben, um diese zu meistern; zahlreiche Vorgaben und Anforderungen verunsichern zusätzlich.

Eine Beratung kann Dich während Deines Schreibprozesses unterstützen. Ich helfe Dir, Dich zu strukturieren, klassische Fehler zu vermeiden und bin Deine Ansprechpartnerin für alle Unsicherheiten, die im Schreibprozess aufkommen.

Durch ein Coaching sparst Du Zeit, Dein Arbeitsprozess ist zielorientiert und Du gewinnst die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein.



Beratungsinhalte


  • Themenfindung
  • Formulieren einer Forschungsfrage
  • Methodenauswahl
  • Literaturrecherche
  • Erstellen einer Inhaltsangabe
  • Auswahl wichtiger Inhalte
  • Strukturieren des Schreibprozesses
  • Aufbau und Struktur von Einleitung und Fazit
  • Unsicherheiten bei den Formalia


Zu diesen und zahlreichen weiteren Inhalten kann ich Dich beim Erstellen Deiner wissenschaftlichen Arbeit beraten. Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit läuft eigentlich immer nach einem ähnlichen Schema ab. Wenn Du diesen Code einmal geknackt hast, wird Dir das Schreiben viel leichter fallen. Ich helfe Dir dabei, indem ich Dir allgemein gültige Grundsätze zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten passend für Deine Arbeit und Deine konkreten Herausforderungen vermittle. 

Dabei achte ich immer darauf, dass ich Dir Konzepte vermittle, die Arbeit inhaltlich jedoch Deine bleibt - ich bin also Dein persönliches Nachschlagewerk zum wissenschaftlichen Arbeiten, zugeschnitten auf Deine Arbeit. Dennoch musst Du Dir keine Sorge machen, dass unsere Zusammenarbeit den Grundsätzen des eigenständigen Verfassens Deiner Arbeit widerspricht. Du führst Deine Arbeit selbstständig durch, ich trainiere Dich aber, dies bestmöglich zu tun.





Ablauf einer Beratung

Kostenloses Kennenlernen

Bei einem 30-minütigen kostenlosen Kennenlerngespräch kannst Du ganz unverbindlich schauen, ob Du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Du erzählst mir, was Deine aktuellen Herausforderungen sind und ich erkläre Dir, wie ich vorgehen würde, um Dir zu helfen. Wenn Dir das gefällt, können wir gleich mit der Beratung starten oder aber einen Folgetermin ausmachen.

Termine und Ablauf

Die Beratung findet über Zoom oder telefonisch statt. Dadurch kannst Du die Beratung jedezeit wahrnehmen. Bei einer Beratung über Zoom können wir über einen geteilten Bildschirm beide in wichtige Dokumente Einsicht nehmen. Wir können zudem die zentralen Inhalte unserer Beratung in einem Dokument festhalten, wenn Du möchtest. Das Zoom-Meeting wird durch mich bereitgestellt.

Die einzelnen Beratungstermine legen wir gemeinsam fest. Du kannst die Beratung so häufig oder selten in Anspruch nehmen, wie Du es benötigst.

Schritt für Schritt zum Ziel

Eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben ist ein sehr umfangreiches Projekt. Da kann man schnell die Übersicht verlieren oder sich verzetteln. Laut meiner Beobachtung verlieren Schreibende oft viel Zeit und hängen in der Luft, weil sie nicht wissen, welche der zahlreichen Teilaufgaben zuerst zu erledigen ist. Ein häufiger Fehler ist beispielsweise das Recherchieren und Schreiben des Theorieteils, ohne bereits zur eigentlichen Fragestellung der Arbeit recherchiert zu haben. Schreibende verlieren in dieser Phase dann oft den Überblick. 

Auf Basis meiner langjährigen Erfahrung habe ich deswegen einen Schritt-für-Schritt-Plan zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten erstellt. Er hilft Dir, dass Du zielgerichtet Arbeiten kannst und schnell ins Tun kommst. Anderen Studierenden fällt dieser Teil leicht und ihre Hürden liegen an anderer Stelle. Ich versuch immer gemeinsam, einen individuellen Weg für die Beratung zu erarbeiten.



Kosten

Stundensatz                                                           40,00 €

Es wird jede angefangene Viertelstunde abgerechnet. Die ersten 30 Minuten sind ein kostenloses Kennenlernen.